Programm der Woche
Montag, 27. November
19.30 Uhr Probe des Kirchenchors
Mittwoch, 29. November 2023
9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Rasselbande“
15:00 – 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
19.30 Uhr Probe des Beerdigungschores
Freitag, 1. Dezember 2023
16.00 Kinderchor: Gemeinsame Probe
Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9b
Samstag, 2. Dezember 2023
19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde
Sonntag, 3. Dezember 2023 – 1. Advent
9.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst in der Sakristei
10.00 Uhr Gottesdienst mit Christiane Breitschwerdt und dem Kirchenchor.
Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt (s. Hinweise).
Alternativ steht ein Opferstock am Ausgang zur Finanzierung der Jugendreferenten-Stelle bereit.
Im Vorraum der Kirche ist der Tafelkorb aufgestellt. (s. Hinweise)
17.00 Uhr Adventskonzert Musikverein Hülben
Mini-Kirche
Gemeinsamer Beginn im Gottesdienst
Thema: Jesus wird geboren
Zusätzlich wird für Eltern mit kleinen Kindern eine Fernseh-Übertragung in das Sitzungszimmer (neben dem Gemeindesaal) angeboten.
Kinderkirche
Gemeinsamer Beginn im Gottesdienst
Thema: Anschlag auf Jeremia
Montag, 4. Dezember 2023
19.30 Uhr Probe des Kirchenchors
Mittwoch, 6. Dezember 2023
9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Rasselbande“
15:00 – 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
Freitag, 8. Dezember 2023
16.00 Kinderchor: Gemeinsame Probe
Hinweise:
Tafelkorb
Am Sonntag, den 3. Dezember 2023 ist der Tafelkorb im Vorraum der Kirche aufgestellt. Gerne geben wir ihn gut gefüllt an den Tafelladen Bad Urach weiter. Herzlichen Dank für Ihre Gaben.
Opferhinweis
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl schreibt:
Das Gustav-Adolf-Werk ist das Diasporawerk unserer Landeskirche und unterstützt evangelische Minderheiten weltweit in ihren Aufgaben und Herausforderungen. Besonders die Diakonie dient als Leuchtturm der evangelischen Partnerkirchen, mit der sie in die Gesellschaft hineinwirken. So werden beispielsweise in der Ukraine und in Armenien Binnenflüchtlinge von der ev. Kirche unterstützt oder in Syrien bot nach dem Erdbeben im Februar die Kirche betroffenen Menschen Zuflucht. Weltweit nehmen die Katastrophen zu und die Schere zwischen arm und reich klafft immer weiter auseinander. Unsere kleinen Partnerkirchen im Ausland versuchen mit all ihren Kräften, dieser Not zu begegnen und sind dabei dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Ich bitte Sie herzlich, dass Gustav-Adolf-Werk Württemberg mit Ihrem Opfer zu unterstützen und unsere Glaubensgeschwister in den Diasporagemeinden im Gebet zu begleiten. Denn Paulus schreibt in seinem Brief an die Galater: „Darum, solange wir noch Zeit haben, lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen.“ (Gal. 6,10) Herzlichen Dank für Ihre treue Unterstützung
Seniorennachmittag
Herzliche Einladung an alle Senioren ab 70 Jahre zu einem adventlichen Nachmittag am Donnerstag, 7. Dezember 2023 mit Kaffee und Kuchen, Reden und Erzählen, Singen und einigen Überraschungen.
Beginn: 14.30 Uhr im Gemeindehaus.
Wir freuen uns auf Sie!
Gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie auch wieder zurück. Melden Sie sich dazu bei Melitta Kächele unter der Telefonnummer 5714.
Essen auf Rädern
Wir beziehen unser „Essen auf Rädern“ vom Seniorenzentrum Herzog Christoph der Bruderhaus Diakonie in Bad Urach. Die Einrichtung hat uns mitgeteilt, dass aufgrund weiter gestiegener Kosten für Lebensmittel, Energie und bereits bekannt Personalkosten der Essenabgabepreis zum 1. Januar 2024 wieder angepasst werden muss. Deshalb mussten wir den
Abgabepreis ab 1. Januar 2024 auf 9,30 EUR pro Essen erhöhen.
Das Essen kann täglich oder nur an einzelnen Tagen und nach einem individuellen Speiseplan bestellt werden. Nähere Informationen dazu bei oder Ruth Rebmann Tel. 07125/6254 oder Angela Kuder Tel. 07125/6359
Rechnungsabschluss 2022
Der Rechnungsabschluss 2022 liegt vom 04. Dezember 2023 bis 12. Dezember 2023
bei der Kirchenpflege zur Einsicht aus.
Sprechzeiten der Kirchenpflege:
Mo. bis Do. von 8.00 – 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Adventsstunde – Altpietistische Gemeinschaft
Herzliche Einladung am Samstag den, 9. Dezember 2023 um 14.00 Uhr zur Adventsstunde mit kurzen Auslegungen zu Micha 6,1 —16, anschließendem Adventsliedersingen, verschiedenen Beiträgen. Dazu gibt‘s Kaffee und Gebäck.
Liebes-Päckchen-Aktion
Danke
Vielen Dank an alle, auch den Kindern vom Kindergarten, die bei der Liebes-Päckchen-Aktion ein oder mehrere Päckchen gepackt haben. 130 Päckchen aus Hülben sind nun unterwegs zu den bedürftigen Kindern, Senioren und Familien.
Zusätzlich können wir auch Euro 1250.- an „Licht im Osten“ aus Hülben überweisen, vielen DANK allen Bargeldspender.
In Ländern, wo ein Import von Paketen unmöglich ist, werden vor Ort mit diesem Geld entsprechende Hilfspakete erstellt.
„Lebendiger Adventskalender“ in Hülben
Wieder „Türen und Fenster öffnen im Advent“!
Die Sterne weisen uns den Weg,
als Zeichen des Aufbruchs in der Adventszeit.
Wir laden ein DEM STERN zu folgen und gemeinsam
der Ankunft unseres Herrn entgegenzugehen.‘
Jeden Abend vom 01.-25. Dezember 2023 öffnen sich wieder Tore, Türen und Fenster.
Wir treffen uns i.d. R. um 18 Uhr an den bekanntgegebenen Orten und Häusern.
Jeden Tag ab 10.00 Uhr gibt es in diesem Jahr ebenfalls wieder den „Adventsboxen Adventskalender“.
Vor den jeweilig angegeben Häusern der Abende bzw. an Kirche /Gemeindehaus befinden sich ab 10.00 Uhr die Adventsboxen deren Inhalte zum Mitnehmen einladen. „Advent to go“!
Ebenfalls gibt es an vielen Tagen auch extra Adventskalender Kinderboxen!
Auf Plakaten und Handzetteln, sowie im Gemeindeboten oder auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde www-ev-kirche-huelben.de können Sie die Örtlichkeiten, so wie die Tage mit Kinderboxen ersehen.
Bitte vergessen Sie für die Abende nicht:
Entsprechend warme und wetterfeste Kleidung und eine Taschenlampe!
Die Treffen finden (meistens) im Freien statt!
Wir freuen uns wieder auf Abende der Begegnung, Gespräche und das gemeinsame Unterwegssein DEM STERN zu folgen.
Margrit Scherraus und Ruth Veil
Team „lebendiger Adventskalender Hülben
Termine:
Fr 1.12. Kiesstraße 34 / Stefanie Rausenberger / Hauskreis Gönner
Sa 2.12. Birkenstraße 17 / Familie Ströhle
So 3.12. Christuskirche Adventskonzert des Musikvereins 1961 e. V.
Mo 4.12. Ludwigstraße 8 / Familie Rausenberger
Di 5.12. Dettingerstraße 17 / Schulhof Peter-Härtling-Schule
Mi 6.12. Hinter der Kirche / vor oder in der Kellerlounge STEPS und MA Team
Do 7.12. Schulstraße 7 / Altenheim Maisch Cafeteria
Fr 8.12. Dürrlaustraße 28 und 23 Familie Kimmich und Familie Laumanns
Heute Kinder wird’s was geben, heute werdet ihr euch freu`n…“
Lebendiger Adventskalender Kinderboxen wird es dieses Jahr geben am
Fr 01.12. Kiesstraße 34 / Stefanie Rausenberger / Hauskreis Gönner
Sa 02.12. Birkenstraße 17 / Familie Ströhle
Mo 04.12. Ludwigstraße 8 / Familie Rausenberger
Do 07.12. Schulstraße 7 / Altenheim Maisch
Fr 08.12. Dürrlaustraße 28/23 / Familie Kimmich und Familie Laumanns
Vielen lieben Dank unseren eifrigen, ideenreichen „BefüllerInnen“ der Kinderboxen,
die diese den jeweiligen Adressen zur Verfügung stellen.
Die Kinderboxen werden rechtzeitig vorab verteilt.
Ev. Kinder- und Familienzentrum
Bollerwagen gesucht
Unsere Bollerwägen sind in die Jahre gekommen und leider nicht mehr
sehr verkehrstüchtig. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns jemand einen Bollerwagen zur Verfügung stellen könnte. Bitte melden Sie sich bei Frau Lüer: Tel. 13 89 96 10
Sinneswanderung mit Biologe Herr Klinseis
Bereits am 5. Oktober 2023 fand eine Sinneswanderung mit dem Biologen Herrn Klingseis statt.
Zwei Stunden lang marschierten begeisterte Eltern und Kinder durch die Natur und entdeckten so allerhand. Das Kinder- und Familienzentrum ermöglichte diese Aktion mit dem engagierten Referenten.
Manege auf für den Kindergarten-Zirkus!
Am 23. November besuchten Kinder der Sonnenblumen- und Kornblumengruppe die Senioren im Altenheim und boten ihnen eine Zirkusaufführung mit Tigern, Clowns und allem, was dazu gehört.
Standing Ovations! Und zum Dank gab es dann noch etwas Süßes für die Kinder, die genauso viel Spass hatten wie die Bewohner des Seniorenheims.
Pflasterkurs im KiFaz
Ein medizinischer Notfall im Kindergarten?
Kein Problem für unsere Vorschüler!
Diese durften alle einen zweistündigen Kurs bei der DEKRA-zertifizierten Pflasterkurs-Leiterin Christina Seiffert besuchen. Die Kinder lernten nicht nur, Verbände anzulegen, sondern wurden sogar auch in der stabilen Seitenlage geschult. Am Schluss bekam jedes Kind noch ein Ersthelfer-Zertifikat, das es stolz entgegennehmen konnte.


