Programm der Woche

 

 

Umstellung Kontoführung
Im Zuge der kirchlichen Verwaltungsreform müssen wir unsere Kontoführung umstellen.
Das bisherige Konto:
Ev. Kirchengemeinde Hülben
DE37 6409 1200 0001 5020 26
ist aufgelöst.
Wir möchten Sie/Dich daher bitten, künftige Spenden an folgende neue Bankverbindung zu überweisen:
Ev. Kirchengemeinde Hülben
DE60 6409 1200 0001 5020 00
Bitte einen Verwendungszweck angeben, für was wir Ihre/Deine Spende einsetzen dürfen😊
Vielen Dank für alle vertrauensvolle Unterstützung, auf die unsere Arbeit zunehmend angewiesen ist.
Für Rückfragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Angela Kuder
Tel. 07125/6359
​Angela.kuder@elkw.de

functions/image_display.php?image=539437-1.jpg

 
 
Aufruf zur Verpackungsaktion
Am 11. November findet im Gemeindehaus unsere große Verpackungsaktion statt.
Verpackt werden dabei:
die Wahlunterlagen für die Kirchenwahl 2025
sowie die Weihnachtspost der Kirchengemeinde.
Wir starten voraussichtlich am Vormittag und hoffen, mit vielen helfenden Händen zügig bis zum Nachmittag fertig zu sein.
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt – es gibt Kaffee, Getränke und eine kleine Stärkung.
Wir freuen uns über jede helfende Hand – vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Bei Interesse bitte im Pfarrbüro bei Patricia Haug melden:
✉️ pfarramt.huelben@elkw.de
📞 07125 / 5159

functions/image_display.php?image=539467-1.jpg

 

Information für den Gemeindedienst
Die Wahlunterlagen werden voraussichtlich direkt im Anschluss an die Verpackungsaktion an Sie verteilt.
Die Weihnachtspost wird, wie gewohnt, gegen Ende November an Sie ausgegeben.
Herzlichen Dank für euren treuen Dienst! 😊

functions/image_display.php?image=539438-1.jpg

 

EIN-PÄCKCHEN- LIEBE -SCHENKEN
Machen Sie mit und lassen Sie Kinderaugen leuchten und spenden Sie Senioren und Familien Hoffnung mit einem Weihnachtspäckchen.
Bis zum 14. November können die Päckchen bei den Sammelstellen
Rainer Buck in der Eichenstraße 56 und
Familie Kullen (Kullenschulhaus) abgegeben werden.
​Mitmachprospekte liegen beim BeckaBeck, in der Apotheke, im Spielwaren Beck und im Dorfladen, sowie im Vorraum der Kirche aus.
Darin finden Sie, was sie alles einpacken können.
Das Päckchen bitte nicht zukleben, da die Annahmestellen verpflichtet sind die Päckchen zu kontrollieren
Alternativ übernimmt Licht im Osten für eine Spende von Euro 32.- gegen eine Spendenbescheinigung das Packen eines Päckchens.
LICH- IM-OSTEN wäre für eine rege Beteiligung sehr dankbar.
Letztes Jahr waren es Bundesweit 19588 Päckchen.

functions/image_display.php?image=539440-1.jpg

Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4,21

Samstag, 18. Oktober 2025
10.00 Uhr Bücherflohmarkt
15.00 Uhr Traugottesdienst mit Pfarrer Raphael Häfele und der Trauung von Jasmin Euchner geb. Christner und Tobias Euchner in der Christuskirche
19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindesaal

Sonntag, 19. Oktober 2025
9.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst
10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerehepaar Breitschwerdt und der Taufe von Melina-Marie Rosa Luithle.
Das Opfer ist für die Diakonie der Landeskirche bestimmt (siehe Hinweise).

11.00 Uhr Gottesdienst auf dem Hohen Neuffen mit Christian Kächele und dem Hülbener Posaunenchor

functions/image_display.php?image=542782-1.jpg

Mini-Kirche
Gemeinsamer Beginn im Gottesdienst
Thema Mini-Kirche: Jakob und Esau: Jakob belügt seinen Vater

Zusätzlich wird für Eltern mit kleinen Kindern eine Fernseh-Übertragung in das Sitzungszimmer (neben dem Gemeindesaal) angeboten.

Kinderkirche
Gemeinsamer Beginn im Gottesdienst
Thema Kinderkirche: Davids Erfahrungen

 

Montag, 20. Oktober 2025
13.00 Uhr Kirchweihmontagsstund
19.30 Uhr Probe des Kirchenchors

Mittwoch, 22. Oktober 2025
9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Rasselbande“
15.00 – 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

Donnerstag, 23. Oktober 2025
9:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe „Mäusekinder“

Freitag, 24. Oktober 2025
16.00 Uhr Kinderchor: Gemeinsame Probe

 

 

Hinweise:

Opferhinweis:
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl schreibt:
Nach dem Kollektenplan 2025 ist das Gottesdienstopfer am 18. Sonntag nach Trinitatis, 19. Oktober 2025, für die Arbeit der Diakonie in Württemberg bestimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: „Jeder Mensch braucht eine Perspektive“, heißt es im Faltblatt zum heutigen Gottesdienstopfer. Die Diakonie in Württemberg unterstützt zum Beispiel junge Menschen, Familien in Notlagen, kranke Menschen oder Geflüchtete dabei, gestärkt und hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Dies geschieht über Beratung oder Gruppen- und Freizeitangebote: Mit Ihrem Opfer ermöglichen Sie ein Frühstück für Frauen, ein offenes Café mit Beratung oder Spielgruppen für Kinder schwer kranker Eltern. Der Prophet Jeremia beschreibt Gottes Zusage an uns Menschen „…dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“ (Jeremia 29,11). Bitte unterstützen Sie die Diakonie mit Ihrem Opfer im heutigen Gottesdienst und mit Ihrem Gebet.

 

 

functions/image_display.php?image=542783-1.pdf

 

 

Pfarrbüro am Mittwoch geöffnet
Das Sekretariat des Pfarrbüros (Patricia Haug) ist in dieser Woche nur am Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Dienstag und Freitag ist das Sekretariat auf Grund von einer Fortbildung nicht besetzt.

functions/image_display.php?image=542784-1.jpg

 

 

Umstellung Kontoführung
Im Zuge der kirchlichen Verwaltungsreform müssen wir unsere Kontoführung umstellen.
Das bisherige Konto:
Ev. Kirchengemeinde Hülben
DE37 6409 1200 0001 5020 26 ist aufgelöst.
Wir möchten Sie/Dich daher bitten, künftige Spenden an folgende neue Bankverbindung zu überweisen:
Ev. Kirchengemeinde Hülben
DE60 6409 1200 0001 5020 00
Bitte einen Verwendungszweck angeben, für was wir Ihre/Deine Spende einsetzen dürfen😊
Vielen Dank für alle vertrauensvolle Unterstützung, auf die unsere Arbeit zunehmend angewiesen ist.
Für Rückfragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Angela Kuder
Tel. 07125/6359
Angela.kuder@elkw.de

functions/image_display.php?image=542785-1.jpg

 

 

Kirchenwahl 2025 – Einsicht in die Wählerliste
Die Wählerliste wird vom 20. Oktober bis zum 24. Oktober 2025 jeweils von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarramt, Pfarrgasse 8, zur Einsichtnahme bereitgehalten.
Gegen die Wählerliste ist ggf. bis zum 24. Oktober 2025 um 18 Uhr Einsprache beim Vorsitzenden des Kirchengemeinderats möglich.

functions/image_display.php?image=542787-1.jpg

 

 

Die Landessynode – was ist das eigentlich?
Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und bildet gemeinsam mit dem Oberkirchenrat und dem Landesbischof die Kirchenleitung. Die Synode entscheidet über kirchliche Gesetze, entscheidet über die Vergabe der Kirchensteuergelder und plant die Verteilung der Pfarrstellen. Außerdem wählen die Mitglieder der Landessynode – Synodale genannt – den Landesbischof.
Der aktuellen Landessynode gehören derzeit 91 Mitglieder an, darunter 30 Pfarrerinnen und Pfarrer sowie 60 Laien, die direkt von den Gemeindegliedern in einer Urwahl – einmalig für die Evangelischen Kirchen in Deutschland – gewählt werden. Die Wahl findet alle sechs Jahre statt, das nächste Mal am 1. Advent 2025.
Drei Mal im Jahr treffen sich die Synodalen zu gemeinsamen Sitzungen. Weil die Treffen für die vielfältigen Aufgaben nicht reichen, gibt es verschiedene Gremien und Ausschüsse, die das ganze Jahr überarbeiten, zum Beispiel den Theologischen Ausschuss, den Ausschuss für Diakonie oder den für Mission, Ökumene und Entwicklung. In der Landessynode gibt es, ähnlich den politischen Parteien in den Parlamenten, aber ohne Fraktionszwang, die sogenannten Gesprächskreise: „Lebendige Gemeinde“, „Offene Kirche“, „Evangelium und Kirche“ und „Kirche für morgen“. Präsidentin der aktuellen, 16. Landessynode ist Sabine Foth.
Die erste Synode wurde übrigens 1869, also vor über 150 Jahren, einberufen, damit erhielt die Evangelische Kirche in Württemberg mehr Eigenständigkeit gegenüber Staat und König.
Informationen zur Wahl: kirchenwahl.de

 

 

Gartenaktion
Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung!
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer,
die bei unserer großen Gartenaktion mit so viel Tatkraft, Zeit und Herzblut dabei waren!
Danke an alle, die Hecken entfernt, Bäume geschnitten, Beete geordnet,
Anhänger und Werkzeuge zur Verfügung gestellt und überall tatkräftig mit angepackt haben.
Ohne euch wäre diese Aktion nicht möglich gewesen!
Der Kirchengemeinderat sagt von Herzen Danke für euer Engagement, eure Gemeinschaft und euren Einsatz.
Gemeinsam haben wir Großes bewegt – und unser Gelände erstrahlt jetzt in neuem Glanz!

functions/image_display.php?image=542789-1.jpg

 

Gut behütet in das neue Kindergartenjahr
Eine großzügige Spende der Firma CMC machte es möglich, dass der Kindergarten neue Kappen für alle Kinder anschaffen konnte und das in unterschiedlichen Farben für die jeweiligen Ü3-Gruppen.
Alle Kinder und Erzieherinnen bedanken sich ganz herzlich bei der Firma CMC Engineers GmbH!