Was glauben wir? Predigtreihe zum Apostolischen Glaubensbekenntnis
In der Zeit bis zu den Faschingsferien wollen wir uns einmal genauer anschauen, was eigentlich die Grundlage unseres Glaubens ist.
Vieles erscheint uns selbstverständlich, aber was bedeutet es, dass Gott allmächtig ist, dass er der Schöpfer ist, dass Jesus von der Jungfrau geboren ist, dass er gekreuzigt, begraben und auferstanden ist? Was bedeutet der Glaube an die heilige christliche Kirche? Und warum ist die Vergebung der Sünden so wichtig? In den kommenden Predigten wollen wir anhand des Apostolischen Glaubensbekenntnis schauen, was sich hinter all diesen Formulierungen verbirgt und welche Relevanz diese jahrhundertealten Worte für unser Leben heute im 21. Jahrhundert haben.
Termine:
12. Januar 2025: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde
19. Januar 2025: …und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
26. Januar 2025: empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten
09. Februar 2025: aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten
16. Februar 2025: Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen
23. Februar 2025: Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben
Herzliche Einladung in unsere Gottesdienste jeweils Sonntags um 10 Uhr!
Im Anschluss hat immer das Kirchencafé geöffnet und wir freuen uns auf neue und bekannte Begegnungen.